Richtig helfen – ein gutes Gefühl
Der Erst-Hilfe-Kurs mit Herrn Huber vom DRK war eine lehrreiche und spannende Veranstaltung


Das Fest der Vielfalt 2023
Die Generationenhilfe hatte einen Stand und es kamen viele Interessierte.


Internet ja bitte – Betrug nein danke!
Veranstaltung am 21. August 2023 war mit fast 30 Teilnehmenden gut besucht.


Stammtisch im Wirtshaus Sattler – es war ein schöner Abend!


Mitgliedertreffen im Naturfreundehaus am 12.5.2023

28 Mitglieder haben gemeinsam gegessen, geredet, gelacht und Spaß gehabt.
Besondere Freude machte das gespendete Kuchenbuffet !
Spende statt Weihnachtspräsente
Die Riedwerke Kreis Groß-Gerau haben sich aufgrund des o. g. Mottos entschieden, gemeinnützige Organisationen im Kreis Groß-Gerau zu unterstützen. Dieses Jahr wurde die Generationenhilfe Mörfelden-Walldorf e. V. ausgesucht.
Wir haben uns über diese Unterstützung sehr gefreut und werden dies für unsere Projekte einsetzen.
Herbstfest am 05.11.2022
Zum 1. Mal gab es ein Herbstfest bei der Generationenhilfe Mörfelden-Walldorf e. V.. Hierfür wurde der Waldenser Hof reserviert, da man dort sehr gut feiern kann. 23 Mitglieder fanden sich ein und genossen den Abend. Es wurde viel gelacht.
Viele Mitglieder hatten einen Salat oder eine Süßspeise mitgebracht. In der Küche wurden Brat- bzw. Rindswürstchen in der Pfanne gebraten und damit das Buffet abgerundet. Ausreichend Getränke standen bereit, inkl. „Fuaßwarma“, einem Orangenpunsch mit Rum.
Wir haben uns über diese Unterstützung sehr gefreut und werden dies für unsere Projekte einsetzen.


Ausflug für unsere Mitglieder am 29.09.2022
Am letzten Donnerstag trafen sich mehrere Mitglieder am Bahnhof von Mörfelden und am Bahnhof von Walldorf. Mit dem RE70 ging es im 1. Schritt zum Frankfurter Hauptbahnhof und mit der U-Bahn bis zur Haltestelle „Römer/Dom“. Ein paar Mitglieder wurden mit dem Auto abgeholt, da ihnen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu beschwerlichen erschienen war.
Nach einem kurzen Spaziergang über den Römer und durch die „neue“ Frankfurter Altstadt trafen sich alle Teilnehmer des Ausfluges an der Anlegestelle der Primus Schiffsgesellschaft direkt am Eisernen Steg. Für die „kleine“ Rundfahrt durch Frankfurt wurde das Schiff „geentert“.
Es ging Richtung Griesheimer Schleuse. In Höhe von Frankfurt-Schwanheim drehte das Schiff. Nach ca. 50 Minuten kamen alle wieder am Eisernen Steg an und hatten sich einen sehr schönen Eindruck der Mainmetropole von der Wasser-Seite gemacht.
Nach der Ankunft wurden ein paar Erinnerungsfotos geschossen und alle machten sich auf dem Weg ins nahegelegene „Metropol – Café am Dom“, um Kaffee und Kuchen, den Mittagstisch oder ein leckeres Hauptgericht zu genießen. Besonderen Anklang fand hierbei der Zwiebelkuchen.
Infostand beim Vortrag des Hospizvereins am 05. September 2022
Wir konnten beim Vortrag zum Thema „Rechtzeitig die Weichen stellen – Mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung den eigenen Willen deutlich machen“, veranstaltet durch den Hospizverein und die Fachstelle Altenhilfe im Bürgerhaus Mörfelden, einen Informationsstand aufbauen.
Rosemarie Dinkel und Elisabeth Höbald waren schon frühzeitig vor Beginn des Vortags vor Ort und wurden direkt nach den mitgebrachten roten Dosen und Wichtig-Mappen befragt. Auch unsere Kugelschreiber, Taschen und Einkaufswagenauslöser fanden großen Anklang.
Der Vortrag enthielt viele Details, wie man eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung abfassen sollte. Nach dem Vortrag fanden an unserem Informationsstand weitere Gespräche mit den Anwesenden statt.
Teilnahme am „Fest der Vielfalt“ am 03. September 2022
Unser Pavillon fand seinen Platz gegenüber vom Waldenser Hof und konnte damit von den Festbesuchern nicht übersehen werden. Blickpunkt war das neue Glücksrad, das eifrig gedreht wurde. Die Gewinne wurden gerne angenommen und es ergab sich dadurch so manches Gespräch.
Über den Nachmittag verteilt waren 10 Mitglieder vom Aufbau bis zum Abbau dabei, die übereinstimmend der Meinung waren, dass es ein sehr gelungenes Fest war. Besonderes Augenmerk konnte auf die Verteilung der roten Dosen und der Wichtig-Mappen gelegt werden.
Büro
Bahnhofstraße 38
(Bahnhofsgebäude Mörfelden,
1. Stock)
64546 Mörfelden-Walldorf
Telefon
06105 938 771
Öffnungszeiten Büro
Montag und Freitag: 10-12 Uhr
2. Samstag im Monat: 11-12 Uhr


Ausflug für unsere Mitglieder am 29.09.2022
Am letzten Donnerstag trafen sich mehrere Mitglieder am Bahnhof von Mörfelden und am Bahnhof von Walldorf. Mit dem RE70 ging es im 1. Schritt zum Frankfurter Hauptbahnhof und mit der U-Bahn bis zur Haltestelle „Römer/Dom“. Ein paar Mitglieder wurden mit dem Auto abgeholt, da ihnen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu beschwerlichen erschienen war.
Nach einem kurzen Spaziergang über den Römer und durch die „neue“ Frankfurter Altstadt trafen sich alle Teilnehmer des Ausfluges an der Anlegestelle der Primus Schiffsgesellschaft direkt am Eisernen Steg. Für die „kleine“ Rundfahrt durch Frankfurt wurde das Schiff „geentert“.
Es ging Richtung Griesheimer Schleuse. In Höhe von Frankfurt-Schwanheim drehte das Schiff. Nach ca. 50 Minuten kamen alle wieder am Eisernen Steg an und hatten sich einen sehr schönen Eindruck der Mainmetropole von der Wasser-Seite gemacht.
Nach der Ankunft wurden ein paar Erinnerungsfotos geschossen und alle machten sich auf dem Weg ins nahegelegene „Metropol – Café am Dom“, um Kaffee und Kuchen, den Mittagstisch oder ein leckeres Hauptgericht zu genießen. Besonderen Anklang fand hierbei der Zwiebelkuchen.
Infostand beim Vortrag des Hospizvereins am 05. September 2022
Wir konnten beim Vortrag zum Thema „Rechtzeitig die Weichen stellen – Mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung den eigenen Willen deutlich machen“, veranstaltet durch den Hospizverein und die Fachstelle Altenhilfe im Bürgerhaus Mörfelden, einen Informationsstand aufbauen.
Rosemarie Dinkel und Elisabeth Höbald waren schon frühzeitig vor Beginn des Vortags vor Ort und wurden direkt nach den mitgebrachten roten Dosen und Wichtig-Mappen befragt. Auch unsere Kugelschreiber, Taschen und Einkaufswagenauslöser fanden großen Anklang.
Der Vortrag enthielt viele Details, wie man eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung abfassen sollte. Nach dem Vortrag fanden an unserem Informationsstand weitere Gespräche mit den Anwesenden statt.
Teilnahme am „Fest der Vielfalt“ am 03. September 2022
Unser Pavillon fand seinen Platz gegenüber vom Waldenser Hof und konnte damit von den Festbesuchern nicht übersehen werden. Blickpunkt war das neue Glücksrad, das eifrig gedreht wurde. Die Gewinne wurden gerne angenommen und es ergab sich dadurch so manches Gespräch.
Über den Nachmittag verteilt waren 10 Mitglieder vom Aufbau bis zum Abbau dabei, die übereinstimmend der Meinung waren, dass es ein sehr gelungenes Fest war. Besonderes Augenmerk konnte auf die Verteilung der roten Dosen und der Wichtig-Mappen gelegt werden.
Büro
Bahnhofstraße 38
(Bahnhofsgebäude Mörfelden,
1. Stock)
64546 Mörfelden-Walldorf
Telefon
06105 938 771
Öffnungszeiten Büro
Montag und Freitag: 10-12 Uhr
2. Samstag im Monat: 11-12 Uhr